Direkt zum Inhalt wechseln

Medienmanagement (MBA)

Onlinestudiengang – Master of Business Administration

Unser Mediennutzungsverhalten und -konsum sind komplex, weswegen Expert*innen stärker gefragt sind denn je. Blicke hinter die Strukturen, eigne Dir das Management der Medienwelt an und verändere die Medienlandschaft von morgen!

Mit diesem Onlinestudium wird das Thema Medienmanagement vertiefend studiert, um Dir fundiertes Praxiswissen darüber zu vermitteln, welche Vernetzungen und Interaktionen innerhalb der Kommunikationsprozesse vorherrschen. Du lernst neben den notwendigen rechtlichen und ökonomischen Grundlagen auch praxisnahe Schwerpunkte der Medientechnik und des Online Marketings. Mit Wahl des Schwerpunktmoduls erhältst Du spezialisierende Einblicke in den Bereich Streaming und Online Media oder Film, TV und Radio oder Gaming und Interactive Media. Dir werden effizient und zielgerichtet die Fähigkeiten vermittelt, die Du für Deinen beruflichen Fortschritt benötigst.

Studiere online und nach Deiner eigenen Zeiteinteilung – im Vollzeit- oder Teilzeitmodell. Echte Flexibilität, unbegrenzte Mobilität und höchste Qualität für Deinen nächsten Karriereschritt!

Anmelden und bis zu 1.000 EUR Rabatt sichern

Jetzt verbindlich für das MBA Fernstudium anmelden

Kostenloses Info-Paket

Sende eine Schnellanfrage und erhalte umgehend Zugriff auf Infoflyer, Curriculum und Modulbeschreibung:

Onlinestudium Medienmanagement (MBA) auf einen Blick

Studienmodell: Fernstudium ohne Präsenz
Inhalte: u.a. Medienökonomie, Medien- und Urheberrecht, Medienmanagement, Online Marketing
Bewerbung & Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: 8.900,- EUR in Vollzeit oder Teilzeit
Sprache: Deutsch
Zulassungsvoraussetzungen: Variante 1: ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Umfang von mind. 180 ECTS-Punkten und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr
Variante 2: ein anderer berufsqualifizierender akademischer Abschluss (Fachwirt, Betriebswirt, Diplom, Staatsexamen, …), der mind. dem EQR / DQR Level 6 entspricht und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr
Variante 3:
individuelle Zulassungsprüfung und Eingangsprüfung
Technische Grundvoraussetzung: PC und stabiles Internet
Dauer: 3 Semester (kostenlose Verlängerung um bis zu 12 Monate)
Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Medienmanagement

PROFIL

Blicke hinter die Strukturen und das Management von Medien und werde zum Experten im Bereich Medienmanagement. Halte stets die Fäden in der Hand, wenn es um Analysen, Strategien und Umsetzungen für die Gestaltung der Medien Deines Unternehmens geht.

Mit dem Onlinestudium spezialisierst Du Dein Know-How über die Vielschichtigkeit und Wechselwirkungen des Medienmanagements. Neben rechtlichen und ökonomischen Grundlagen gehören speziell auf die Medienbranche ausgerichtete Themenbereiche wie Streaming und Online Media, Gaming und Interactive Media oder Film, TV und Radio zu den Studieninhalten. Über Projektmanagement, Markenkommunikation und Online Marketing bildetet das Studium weitere fachspezifische Kompetenzen aus, die Du für Deinen nächsten Karriereschritt benötigst.

Das Onlinestudium Medienmanagement (MBA) ist modulbasiert und sequenziell aufgebaut und summiert sich in 12 Modulen mit je zwei bis drei Lehrveranstaltungen. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und sind in einer vordefinierten Reihenfolge (siehe Curriculum) zu absolvieren.

Die Module schließt Du jeweils mit einer Onlineklausur ab. Die Klausuren erfolgen mit Ausnahme der Masterarbeit und des Kolloquiums grundsätzlich auf Modulebene.

Dein nächster Karriereschritt – flexibel, online und effizient!

1. Semester

  • Managementkompetenzen
  • Marketingmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Medienökonomie und Digitale Geschäftsmodelle
  • Medienmärkte und Strategien im Medienmanagement

2. Semester

  • Medientechnik und -produktion
  • Medien- und Urheberrecht
  • Medien- und Werbepsychologie
  • Wahlmodul
  • Projektmanagement und Kommunikation

Wahlmodul

  • Streaming und Online-Media
  • Film, TV und Radio
  • Gaming und Interactive Media

3. Semester

  • Markenkommunikation und Online Marketing
  • Masterprüfung

Das Onlinestudium Medienmanagement (MBA) ist als Fernstudiengang konzipiert und kann in einer Mindeststudienzeit von 18 Monaten abgeschlossen werden. Innerhalb dieser Zeit können alle inhaltlichen Module durchgearbeitet und die Onlineprüfungen absolviert werden. Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu insgesamt 12 Monate ist möglich.

Du kannst das Lerntempo, Dein zeitliches Investment frei einteilen und das Fernstudium an Dein Lebensrhythmus anpassen.

Es ist auch möglich, den MBA Medienmanagement als berufsbegleitendes Onlinestudium in einer Teilzeitvariante zu absolvieren. In diesem Fall beträgt die Mindeststudiendauer 24 Monate.

Das Onlinestudium ist als modularisiertes Lernsystem konzipiert und gliedert sich in Module und Lehrveranstaltungen. Jedes Modul besteht aus zwei bis drei Lehrveranstaltungen (LV). Die Module werden nacheinander absolviert und schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Die Prüfungsformen sind zum Beispiel:

  • Klausur
  • Hausarbeit
  • Case Study
  • Projektbericht
  • Exposé

Für jede Modulprüfung hast Du bis zu drei Antritte, wobei einmal positiv absolvierte Prüfungen nicht wiederholt werden können. Nach einem positiven Antritt erhälst Du automatisch Zugriff auf das darauffolgende Modul. Während Mitte des zweiten Semesters formulierst Du den schriftlichen Antrag zur Masterprüfung. Das Thema der inbegriffenen Masterarbeit liegt in Deinem Ermessen. Das Onlinestudium schließt mit erfolgreich absolvierter Masterarbeit sowie bestandenem Kolloquium ab.

Alle Prüfungen und Leistungsnachweise Deines Fernstudiums finden vollständig online statt. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz einer modernen Prüfungssoftware, die in der digitalen Lernplattform integriert ist. Die während der Onlineprüfungen aktive Proctoring-Software („Proctoring“ bedeutet auf Deutsch etwa „Beaufsichtigung“) dient dazu, unerlaubte Handlungen der Prüflinge während der Prüfung zu unterbinden sowie die Identität der jeweiligen Person zu überprüfen. So können Prüfungen auch online ordnungsgemäß stattfinden.

Nach Abschluss des Onlinestudiums erhältst Du den akademischen Grad Medienmanagement (MBA) im Umfang von 90 ECTS-Punkte, welcher von der Brand University of Applied Sciences ausgestellt wird.

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, um für das berufsbegleitende MBA Fernstudium der Brand University of Applied Sciences zugelassen zu werden.

Variante 1: ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Umfang von mind. 180 ECTS-Punkten und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr

Variante 2: ein anderer berufsqualifizierender akademischer Abschluss (Fachwirt, Betriebswirt, Diplom, Staatsexamen, …), der mind. dem EQR / DQR Level 6 entspricht und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr

Variante 3: individuelle Zulassungsprüfung und Eingangsprüfung

Technische Grundvoraussetzung: PC und stabiles Internet

Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt € 8.900,- und beinhalten alles, was Du für Dein MBA-Fernstudium benötigst, darunter:

  • Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung
  • Immatrikulation
  • Alle Unterlagen (Skripten, digitale Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitungen, interaktive Übungen, etc.)
  • Nutzung der Lernplattform
  • Alle Prüfungen
  • Technischer und fachlicher Support
  • Betreuung der Masterarbeit
  • Zugang zur Bibliothek (Campus und online)
  • Ausstellung des MBA-Zertifikats

Wähle zwischen folgenden Zahlungsmodalitäten:

  • Vollzeit, 18 Monate: monatlich € 494,45 (insgesamt € 8.900,-)
  • Teilzeit, 24 Monate: monatlich € 370,83 (insgesamt € 8.900,-)

Bei beiden Zahlungsmodalitäten besteht die Möglichkeit zur Einmalzahlung der Studiengebühr.

Passt das Studium zu Dir?

Der Studiengang Medienmanagement (MBA) spricht Personen an, die bereits über einen Hochschulabschluss sowie Berufserfahrung verfügen und sich im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung für Managementpositionen qualifizieren möchten. Durch die Möglichkeit, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu studieren, steht dieser Studiengang auch Studierenden offen, die ihr Studium neben einer Vollzeitbeschäftigung absolvieren wollen.

Die Brand University: Sprungbrett für Deine Karriere

Hier bekommst Du einen Einblick, welche Wege Dir nach dem Onlinestudium Medienmanagement (MBA) offen stehen.

Mit einem weltweit einzigartigen Fokus auf den Erfolgsfaktor Marke, bist Du bestens vorbereitet für die anspruchsvollen Aufgaben in führenden Marken- und Medienunternehmen. Alumni des MBA Medienmanagement stehen spannende Berufsfelder in der TIME-Branche (Telekommunikation/Information/Medien/Entertainment) offen, darunter insbesondere:

  • Strategisches Marketingmanagement
  • Leitung Medienproduktion / Producer
  • Senior Product Manager
  • Digital Content Management
  • Programme Management
  • Media Management
  • Key Account Management
  • Senior Sales Manager
  • Innovation & Business Development

Erfahre mehr über die Karrierechancen:

Account Manager

Account Manager in Agenturen kümmern sich um die Akquise, Beratung und Betreuung von Unternehmenskunden.
Sie steuern die Kundenprojekte von der ersten Idee, über die Konzeption und Gestaltung, bis zur Umsetzung. Dazu gehört die Kalkulation von Projekten, das Budget-Controlling, ebenso wie die Erstellung und Überwachung von Timings. Sie sind die ersten Ansprechpartner für den Kunden und müssen neben Beratung und Organisation auch für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden sorgen. Welche Art von Projekten Account Manager betreuen, hängt vom Schwerpunkt der Agentur ab.

Welche Skills braucht ein Account Manager?
Organisationstalent, Offenheit, Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick, Kommunikationstalent, Flexibilität, Kontaktfreude, Strukturiertheit, diplomatisches Geschick

So werden Account Manager auch genannt:
Kundenbetreuer, Projektmanager, Kontakter, Account Director

Business Developer

Business Developer sind für die strategische und operative Entwicklung von Unternehmen verantwortlich. Sie entwickeln Geschäftsideen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder, Produkte und Kundengruppen. Bei der Auseinandersetzung mit zukunftsorientierten Fragestellungen ihres Unternehmens arbeiten sie häufig mit Trendprognosen und setzen ihre Kreativität ein. Business Developer arbeiten an Strategien und erstellen Geschäftspläne. Dazu müssen sie in ihrem eigenen Geschäftsfeld immer auf dem Laufenden sein und regelmäßig einen Blick über den Tellerrand wagen.

Welche Fähigkeiten braucht ein Business Developer?
Kreativität, Neugierde, analytisches und strategisches Denken, betriebswirtschaftliches Wissen, Kundenorientierung, Interesse an Innovation, Gespür für Trends, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick

So werden Business Developers auch genannt:
Business Development Manager

Content Manager

Content Manager sorgen dafür, dass digitale Inhalte auf verschiedenen Kanälen die richtigen User erreichen. Sie arbeiten einerseits redaktionell und erstellen Content in Form von Text, Videos oder Bildern und kümmern sich andererseits um die technische Verbreitung der Inhalte. Meistens auf der Website, in Social Media oder Newslettern. Zu ihrer Arbeit zählt, Content-Strategien zu entwickeln, Redaktionspläne zu erstellen, Inhalte zu produzieren und nach der Veröffentlichung ihren Erfolg zu analysieren und – wenn nötig – zu optimieren.

Welche Skills braucht ein Content Manager?
Kreativität, grundlegendes technisches Verständnis, Kommunikationsstärke, Gespür für Trends, analytisches und strategisches Denken, Textsicherheit

So werden Content Manager auch genannt:
Online-Redakteur, Content Spezialist, Digital Content Manager

Mehrwert durch Marken schaffen – dafür steht das Bildungsangebot der Brand University of Applied Sciences (BU). Und genau das macht die BU zu einer Hochschule, deren Absolvent*innen zu nachgefragten Expert*innen im Marketing zählen. An der Brand University vermittelt Dir ein internationales Team aus erfahrenen Professor*innen, Dozent*innen, Expert*innen und Praktiker*innen, wie Du Marken gestaltest, kommunizierst, inszenierst und managst.

Die Brand University ist staatlich anerkannt und akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, das Wissenschaftsministerium, FIBAA und AQUIN.

Der Online Campus bildet die zentrale Schnittstelle Deines MBA Fernstudiums. Dort kannst Du über Deinen Browser oder via Lern-App mit Deinem Smartphone auf vielfältige Lernmedien zugreifen, die das Studieren neben Vollzeitjob, Familie und Hobbies möglich machen. Auf Dich warten:

  • praxisnahe eBooks
  • Hörbücher
  • Podcasts
  • Lernvideos
  • interaktive Microlearning-Kurse
  • Übungs- und Reflexionsfragen für jedes Modul
  • optionale Live-Online-Vorlesungen

Unser Studiengang MBA Medienmanagement bietet Dir höchste Qualität in Deiner Weiterbildung und wurde deshalb von der Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert.

Das Bildungsangebot besitzt die staatliche Zulassung als Fernstudium.

MBA Medienmanagement ZFU-Siegel

Während des MBA-Fernstudiums erhältst Du durch Deinen Study Coach eine erstklassige persönliche Betreuung. Unsere Coaches sind ausgebildet, zertifiziert und dementsprechend hervorragend qualifiziert, um Dich bestmöglich zu begleiten. Die Nutzung des Coaching- und Mentoring-Angebots ist in den All-inclusive-Studiengebühren enthalten und bleibt freiwillig.

Dein persönlicher Coach hilft Dir bei folgenden Themen weiter:

  • Perfekte Einführung in das MBA-Fernstudium – wir zeigen Dir die Lernplattform und erklären den Studienablauf im Detail
  • Individuelle Meilensteinplanung abgestimmt auf Deine Lernziele und Vorkenntnisse, Deinen Alltag und die gewünschte Studiendauer
  • Onboarding und Networking: der Study Coach verbindet Dich gerne mit anderen Studierenden und gibt Auskunft über bestehende Gruppen auf Teams sowie Social Media
  • Motivations-Boost während des Studiums
  • Gezielte Unterstützung bei Prüfungsangst und mentalen Blockaden
  • Praktische Lerntipps rund um das Studium – der Study Coach zeigt Dir, wie effizientes Lernen funktioniert

Jederzeit bewerben und sofort starten!

Vorteile

Freie Zeiteinteilung: Du entscheidest, wann und wo Du lernst und bestimmen so Dein eigenes Lerntempo.

Keine Präsenz, keine Fristen: Du absolvierst die Kurse inklusive aller Prüfungen online – ohne Semesterfristen, ohne Prüfungswochen.

Fokus auf Praxis: Du beschäftigst Dich mit aktuellem Praxiswissen und lernst anhand von Fallbeispielen.

Vereinbarkeit von Beruf und Onlinestudium: Volle Flexibilität und Mobilität – so bleibt genug Zeit für Familie, Beruf und Hobbies.

Deine Ansprechpartnerin

Du hast Fragen zu unseren Onlinestudium? Wir beraten Dich gern unverbindlich.

Studienberatung Fernstudium
Fon: +49 40 9825614 – 10
Mail: studienberatung@brand-university.de

Interesse geweckt?

Kontaktiere uns für eine unverbindliche Studienberatung