Direkt zum Inhalt wechseln

E-Commerce (MBA)

Onlinestudiengang – Master of Business Administration

Unser Konsumverhalten hat sich vollkommen verändert – dank E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Zalando und Co. Der digitale Warenkorb und das Shopping per Klick sind heute aus unseren Einkaufsgewohnheiten nicht mehr wegzudenken.

Mit diesem Onlinestudium wird das Thema E-Commerce vertiefend betrachtet, um Dir fundiertes Praxiswissen darüber zu vermitteln, wie Du Trends im E-Commerce erkennst, Strategien für den Onlinevertrieb entwickelst und erfolgreich in Unternehmen umsetzt. Du wirst in diesem Studiengang die komplexen Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen des E-Commerces erlernen und Dir neben rechtlichen wie technologischen Grundlagen auch Markenführung, Search Engine Marketing und Webdesign für E-Commerce aneignen. Wir vermitteln Dir effizient und zielgerichtet die Fähigkeiten, die Du für Deinen beruflichen Fortschritt benötigst.

Studiere online und nach Deiner eigenen Zeiteinteilung – im Vollzeit- oder Teilzeitmodell. Echte Flexibilität, unbegrenzte Mobilität und höchste Qualität für Deinen nächsten Karriereschritt!

Jetzt anmelden und bis zu 2.000 Euro Rabatt sichern

Verbindliche Anmeldung für das MBA Fernstudium

Kostenloses Info-Paket

Sende eine Schnellanfrage und erhalte umgehend Zugriff auf Infoflyer, Curriculum und Modulbeschreibung:

Onlinestudium E-Commerce (MBA) auf einen Blick

Studienmodell:Fernstudium ohne Präsenz
Inhalte:u.a. E-Commerce, Datenmanagement, Digitaler Vertrieb, Webdesign
Bewerbung & Studienstart:jederzeit möglich
Studiengebühren:8.900,- EUR in Vollzeit oder Teilzeit
Sprache:Deutsch
Zulassungsvoraussetzungen:Variante 1: ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Umfang von mind. 180 ECTS-Punkten und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr
Variante 2: ein anderer berufsqualifizierender akademischer Abschluss (Fachwirt, Betriebswirt, Diplom, Staatsexamen, …), der mind. dem EQR / DQR Level 6 entspricht und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr
Variante 3: individuelle Zulassungsprüfung und Eingangsprüfung
Technische Grundvoraussetzung: PC und stabiles Internet
Dauer:3 Semester (kostenlose Verlängerung um bis zu 12 Monate)
Abschluss:Master of Business Administration (MBA) in E-Commerce

PROFIL

Werde zum Experten oder zur Expertin im Bereich E-Commerce und haben Analyse, Strategie und Umsetzung für den Onlinehandel Deines Unternehmens im Blick.

Spezialisiere Dein Know-How über die Trends und das globale Phänomen des Onlineshoppings mit ineinandergreifenden Inhalten zum Beispiel zu Datenmanagement und Neuromarketing. Du lernst die komplexen Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen des E-Commerce kennen. Neben rechtlichen und technologischen Grundlagen gehören ebenso Markenführung, Search Engine Marketing und Webdesign für E-Commerce zu den Studieninhalten.

Das Fernstudium E-Commerce (MBA) ist modulbasiert und sequenziell aufgebaut und beinhaltet 12 Module mit je zwei bis drei Lehrveranstaltungen. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und sind  in einer vordefinierten Reihenfolge (siehe Curriculum) zu absolvieren.

Die Module schließen jeweils mit einer Onlineklausur ab. Die Onlineklausuren erfolgen mit Ausnahme der Masterarbeit und des Kolloquiums grundsätzlich auf Modulebene.

Dein nächster Karriereschritt – flexibel, online und effizient!

1. Semester

  • Managementkompetenzen
  • Marketingmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • E Commerce und Mobile Commerce
  • Social Media Marketing

2. Semester

  • Search Engine Marketing im E-Commerce
  • Webdesign für E-Commerce
  • Datenmanagement im E-Commerce
  • Neuromarketing und Psychologie im Vertrieb
  • Projektmanagement und Kommunikation

3. Semester

  • Digitaler Vertrieb und E-Commerce
  • Masterprüfung

Das Onlinestudium E-Commerce (MBA) ist als Fernstudiengang konzipiert und kann in einer Mindeststudienzeit von 18 Monaten abgeschlossen werden. Innerhalb dieser Zeit können alle inhaltlichen Module durchgearbeitet und die Onlineprüfungen absolviert werden. Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu insgesamt 12 Monate ist möglich.

Du kannst das Lerntempo, Dein zeitliches Investment frei einteilen und das Fernstudium an Dein Lebensrhythmus anpassen

Es ist auch möglich, den MBA E-Commerce als berufsbegleitendes Onlinestudium in einer Teilzeitvariante zu absolvieren. In diesem Fall beträgt die Mindeststudiendauer 24 Monate.

Das Onlinestudium ist als modularisiertes Lernsystem konzipiert und gliedert sich in Module und Lehrveranstaltungen. Jedes Modul besteht aus zwei bis drei Lehrveranstaltungen (LV). Die Module werden nacheinander absolviert und schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Die Prüfungsformen sind zum Beispiel:

  • Klausur
  • Hausarbeit
  • Case Study
  • Projektbericht
  • Exposé

Für jede Modulprüfung hast Du bis zu drei Antritte, wobei einmal positiv absolvierte Prüfungen nicht wiederholt werden können. Nach einem positiven Antritt erhälst Du automatisch Zugriff auf das darauffolgende Modul. Während Mitte des zweiten Semesters formulierst Du den schriftlichen Antrag zur Masterprüfung. Das Thema der inbegriffenen Masterarbeit liegt in Deinem Ermessen. Das Onlinestudium schließt mit erfolgreich absolvierter Masterarbeit sowie bestandenem Kolloquium ab.

Alle Prüfungen und Leistungsnachweise Deines Fernstudiums finden vollständig online statt. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz einer modernen Prüfungssoftware, die in der digitalen Lernplattform integriert ist. Die während der Onlineprüfungen aktive Proctoring-Software („Proctoring“ bedeutet auf Deutsch etwa „Beaufsichtigung“) dient dazu, unerlaubte Handlungen der Prüflinge während der Prüfung zu unterbinden sowie die Identität der jeweiligen Person zu überprüfen. So können Prüfungen auch online ordnungsgemäß stattfinden.

Nach Abschluss des Fernstudiums erhältst Du den akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) in E-Commerce, im Umfang von 90 ECTS-Punkte, welcher von der Brand University of Applied Sciences ausgestellt wird.

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, um für das berufsbegleitende MBA Fernstudium der Brand University of Applied Sciences zugelassen zu werden.

Variante 1: ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Umfang von mind. 180 ECTS-Punkten und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr

Variante 2: ein anderer berufsqualifizierender akademischer Abschluss (Fachwirt, Betriebswirt, Diplom, Staatsexamen, …), der mind. dem EQR / DQR Level 6 entspricht und berufspraktische Erfahrung von mind. einem Jahr

Variante 3: individuelle Zulassungsprüfung und Eingangsprüfung

Technische Grundvoraussetzung: PC und stabiles Internet

Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt € 8.900,- und beinhalten alles, was Du für Dein MBA-Fernstudium benötigst, darunter:

  • Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung
  • Immatrikulation
  • Alle Unterlagen (Skripten, digitale Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitungen, interaktive Übungen, etc.)
  • Nutzung der Lernplattform
  • Alle Prüfungen
  • Technischer und fachlicher Support
  • Betreuung der Masterarbeit
  • Zugang zur Bibliothek (Campus und online)
  • Ausstellung des MBA-Zeugnisses

Wähle zwischen folgenden Zahlungsmodalitäten:

  • Vollzeit, 18 Monate: monatlich € 494,45 (insgesamt € 8.900,-)
  • Teilzeit, 24 Monate: monatlich € 370,83 (insgesamt € 8.900,-)

Bei beiden Zahlungsmodalitäten besteht die Möglichkeit zur Einmalzahlung der Studiengebühr.

Passt das Studium zu Dir?

Der Studiengang E-Commerce (MBA) spricht Personen an, die bereits über einen Hochschulabschluss sowie Berufserfahrung verfügen und sich im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung für Managementpositionen qualifizieren möchten. Durch die Möglichkeit, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu studieren, steht dieser Studiengang auch Studierenden offen, die ihr Studium neben einer Vollzeitbeschäftigung absolvieren wollen.

Die Brand University: Sprungbrett für Deine Karriere

Hier bekommst Du einen Einblick, welche Wege Dir nach dem Onlinestudium E-Commerce (MBA) offen stehen.

Mit einem weltweit einzigartigen Fokus auf den Erfolgsfaktor Marke, bist Du bestens vorbereitet für die anspruchsvollen Aufgaben in führenden Markenunternehmen. Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Experten und gelten als hochqualifizierte, engagierte und dynamische Fach- und Führungskräfte. Unsere Alumni arbeiten nach dem Abschluss nicht zwingend im Online-Handel, sondern im Digital Business allgemein. Denkbar ist beispielsweise auch eine Karriere im Produktmanagement und digitalen Fachabteilungen erfolgreicher Konzerne oder im digitalen Marketing bei etablierten Herstellern und spezialisierten Agenturen.

Mögliche Berufsfelder nach dem Studium umfassen unter anderem:

  • E-Commerce-Management
  • Onlinemarketing
  • Webanalyse & Webcontrolling
  • Consumer-Relationship-Management
  • E-Business Development

Erfahre mehr über die Karrierechancen:

Online-Marketing Manager

Online-Marketing Manager positionieren Unternehmen in den digitalen Medien. Das umfasst beispielsweise die Konzeptionierung und Durchführung von Online-Marketing-Kampagnen, Suchmaschinenwerbung (SEA) und -Optimierung (SEO), Social Media Management und E-Commerce Management. In großen Unternehmen werden die verschiedenen Bereiche oft von mehreren Personen übernommen, die sich genauer spezialisieren und dann zum Beispiel Social Media Manager oder E-Commerce Manager heißen.

Welche Skills braucht ein Online-Marketing Manager?
Wirtschaftliches Verständnis, analytisches Denken, Kreativität, Gespür für Trends, grundlegendes technisches Verständnis.

So werden Online-Marketing Manager auch genannt:
Digital Marketing Manager

Business Developer

Business Developer sind für die strategische und operative Entwicklung von Unternehmen verantwortlich. Sie entwickeln Geschäftsideen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder, Produkte und Kundengruppen. Bei der Auseinandersetzung mit zukunftsorientierten Fragestellungen ihres Unternehmens arbeiten sie häufig mit Trendprognosen und setzen ihre Kreativität ein. Business Developer arbeiten an Strategien und erstellen Geschäftspläne. Dazu müssen sie in ihrem eigenen Geschäftsfeld immer auf dem Laufenden sein und regelmäßig einen Blick über den Tellerrand wagen.

Welche Fähigkeiten braucht ein Business Developer?
Kreativität, Neugierde, analytisches und strategisches Denken, betriebswirtschaftliches Wissen, Kundenorientierung, Interesse an Innovation, Gespür für Trends, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick

So werden Business Developers auch genannt:
Business Development Manager

Produktmanager

Produktmanager planen, steuern und kontrollieren die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Dafür verfolgen sie aktiv, was sich Kunden wünschen und haben immer im Blick, wie sich die Konkurrenz entwickelt. Produktmanager organisieren zum Beispiel Produkteinführungen und Aktionen zur Verkaufsförderung. Dafür arbeiten sie eng mit den Abteilungen Marketing, Vertrieb, Produktion und Entwicklung zusammen. Im Gegensatz zu Brand Managern, die Marken konzipieren und aufbauen, sind Produktmanager verantwortlich für einzelne Produkte oder Teile des Sortiments.

Welche Skills braucht ein Produktmanager?
Marktkenntnisse, analytisches und strategisches Denken, Marketingwissen, Kundenorientierung

So werden Produktmanager auch genannt:
Product Manager, Online Produktmanager

Mehrwert durch Marken schaffen – dafür steht das Bildungsangebot der Brand University of Applied Sciences (BU). Und genau das macht die BU zu einer Hochschule, deren Absolventen zu nachgefragten Experten im Marketing zählen.  An der Brand University vermittelt Dir ein internationales Team aus erfahrenen Professoren, Dozenten, Experten und Praktikern, wie Du Marken gestaltest, kommunizierst, inszenierst und managst.

Die Brand University ist staatlich anerkannt und akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, das Wissenschaftsministerium, FIBAA und AQUIN.

Der Online Campus bildet die zentrale Schnittstelle Deines MBA Fernstudiums. Dort kannst Du über Deinen Browser oder via Lern-App mit Deinem Smartphone auf vielfältige Lernmedien zugreifen, die das Studieren neben Vollzeitjob, Familie und Hobbies möglich machen. Auf Dich warten:

  • praxisnahe eBooks
  • Hörbücher
  • Podcasts
  • Lernvideos
  • interaktive Microlearning-Kurse
  • Übungs- und Reflexionsfragen für jedes Modul
  • optionale Live-Online-Vorlesungen

Unser Studiengang MBA E-Commerce bietet Dir höchste Qualität in Deiner Weiterbildung und wurde deshalb von der Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert.

Das Bildungsangebot besitzt die staatliche Zulassung als Fernstudium.

MBA E-Commerce ZFU-Siegel

Während des MBA-Fernstudiums erhältst Du durch Deinen Study Coach eine erstklassige persönliche Betreuung. Unsere Coaches sind ausgebildet, zertifiziert und dementsprechend hervorragend qualifiziert, um Dich bestmöglich zu begleiten. Die Nutzung des Coaching- und Mentoring-Angebots ist in den All-inclusive-Studiengebühren enthalten und bleibt freiwillig.

Dein persönlicher Coach hilft Dir bei folgenden Themen weiter:

  • Perfekte Einführung in das MBA-Fernstudium – wir zeigen Dir die Lernplattform und erklären den Studienablauf im Detail
  • Individuelle Meilensteinplanung abgestimmt auf Deine Lernziele und Vorkenntnisse, Deinen Alltag und die gewünschte Studiendauer
  • Onboarding und Networking: der Study Coach verbindet Dich gerne mit anderen Studierenden und gibt Auskunft über bestehende Gruppen auf Teams sowie Social Media
  • Motivations-Boost während des Studiums
  • Gezielte Unterstützung bei Prüfungsangst und mentalen Blockaden
  • Praktische Lerntipps rund um das Studium – der Study Coach zeigt Dir, wie effizientes Lernen funktioniert

Jederzeit bewerben und sofort starten!

Vorteile

Freie Zeiteinteilung: Du entscheidest, wann und wo Du lernst und bestimmst so Dein eigenes Lerntempo.

Keine Präsenz, keine Fristen: Du absolvierst die Kurse inklusive aller Prüfungen online – ohne Semesterfristen, ohne Prüfungswochen.

Fokus auf Praxis: Du beschäftigst Dich mit aktuellem Praxiswissen und lernst anhand von Fallbeispielen.

Vereinbarkeit von Beruf und Onlinestudium: Volle Flexibilität und Mobilität – so bleibt genug Zeit für Familie, Beruf und Hobbies.

Deine Ansprechpartnerin

Hast Du Fragen zum Onlinestudium? Wir beraten Dich gern unverbindlich.

Studienberatung Fernstudium
Fon: +49 40 9825614 – 10
Mail: studienberatung@brand-university.de

Interesse geweckt?

Kontaktiere uns für eine unverbindliche Studienberatung