Im Zeitalter der Digitalisierung verlagern sich Marketing-Maßnahmen zunehmend ins Internet. Die Notwendigkeit eine Marketingstrategie zu entwickeln und laufend zu optimieren, ist für das Online Marketing essentiell. Deswegen sind Fachkräfte im Bereich Performance Marketing gefragter denn je.
Im Rahmen dieses Hochschulzertifikats (CAS, Certificate of Advanced Studies) Performance Marketing lernst Du, wie Du anhand von Daten, moderne digitale Marketing-Tools und Methoden für Unternehmen gewinnbringend einsetzt und somit die Performance Deines Unternehmens verbesserst.
Das Hochschulzertifikat verschafft Dir einen Einblick in die Funktionsweisen und Einsatzfelder von Online Advertising sowie Digital Media Planning. Erfahre, wie Marketingstrategien im digitalen Zeitalter operationalisiert werden und was erfolgreiche Online Marketing-Kampagnen ausmacht. Wissen über Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung ermöglichen Dir dabei erfolgreiche Umsetzungen.
Der Lehrgang besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Pflichtmodulen und einer abschließenden schriftlichen Case Study.
Pflichtmodule:
- Marketing 4.0
- Kundenprofile & Kundenanalyse
- Social Media Marketing
- SEO
- SEA
- Online Advertising
- Key Performance Indicators
- Vertiefende Praxisarbeit
Die Module schließen jeweils mit einer Online-Prüfung ab.
Dein nächster Karriereschritt – flexibel, online und effizient mit unserem digitalen Hochschulzertifikat!
Social Media Marketing
Social Media Plattformen sind für einen digitalen Unternehmensauftritt unverzichtbar. Doch die Social Media Landschaft entwickelt sich dynamisch und bringt immer wieder neue Trends und Möglichkeiten hervor. Welche Potenziale bietet Instagram? Wie produziere ich virale YouTube Videos? Und braucht mein Unternehmen einen TikTok Account oder ist LinkedIn angemessener?
Lerne erfolgreiche Social-Media-Strategien zu planen, umzusetzen und auszuwerten. Hole Deine Zielgruppen mit attraktivem und passgenauem Content auf ihren Lieblingskanälen ab.
Der Weiterbildungslehrgang setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen und einer abschließenden schriftlichen Hausarbeit zusammen:
Die Module schließen jeweils mit einer Online-Prüfung ab.
Dein nächster Karriereschritt – flexibel, online und effizient!
Abschluss: Hochschulzertifikat
Dauer & Umfang: 150 Stunden in 1 bis 4 Monaten (freie Zeiteinteilung)
Credit Points: 6 ECTS
Gebühren: 990,- EUR
Download: Info-Broschüre