Direkt zum Inhalt wechseln

Brand & Communication Design

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 6 Semester
  • Präsenzstudium
  • 725 € / Monat
  • Vollzeit
  • ohne NC
  • 180 ECTS
  • im Akkreditierungsprozess

Du hast ein Gespür für Gestaltung und interessierst Dich für Grafik-Design? Willst wissen, wie Illustration, Motion Design, Fotografie und Marken funktionieren? Lerne, Deine Ideen zielführend einzusetzen und starte Deine Zukunft in der Welt des Marken- und Kommunikations-Designs. 

  • Sprache: Deutsch
  • Start: April | Oktober
  • Deadline: 15. März | 15. September
  • Flex Start: Individueller Studieneinstieg

Info-Event
Kostenlos online teilnehmen

21.06. 16:00 Uhr

Deine neuen Fähigkeiten

  • Versierter Umgang mit Design-Tools
  • Ideen-Entwicklung und -Umsetzung
  • Marken-Expertise
  • Praxiserfahrungen

Deine Zukunft

  • Corporate Designer*in
  • UI- & UX-Designer*in
  • Art Director*in
  • und vieles mehr!

Design studieren an der Brand University

„Wer nach einem Studiengang sucht, der flexibel und an den Berufen der Zukunft orientiert ist, der ist an dieser Hochschule genau richtig."

Farina Huzek
Brand Design Studentin

„Es wird jedem die Möglichkeit gegeben, sich frei zu entfalten und neu zu entdecken. Es kommen die unglaublichsten Sachen dabei raus!"

Sophie van Looy
Brand Design Alumna

„Die BU gibt mir den Raum, mich persönlich zu entfalten und die gesamte Design-Branche in ihrer Vielfalt kennenzulernen."

Marje Harder
Brand Design Studentin

„Die Inhalte der Fächer sind spannend und informativ, auch wenn ich persönlich schon ein wenig Erfahrung aus der Arbeit in einer Agentur mitgebracht habe."

Tabo Hartog
Brand Design Student

„Der Studiengang vermittelt ab dem ersten Semester praxisrelevantes Wissen für die Karriere in der Kreativbranche."

Jonas Happ
Brand Design Student

Erprobe deine Fähigkeiten in Praxisprojekten

Lerne in 6 Semestern praktische Design-Kompetenzen und verbinde sie mit Wissen zu Markenstrategie und Kommunikation. Damit bist Du nicht nur aktuellen Anforderungen gewachsen, sondern auch den Herausforderungen von morgen.

  • Design-Studienfächer
  • Gemeinsame Module mit „Brand & Marketing Management“
  • Wahlfächer für individuellen Schwerpunkt
Download Curriculum (PDF)

Einblicke in Dein Studium

3D Design
Visualisiere Deine kreativen Ideen – von der Bleistift-Skizze bis hin zum 3D-Modell.

Fotografie
Lerne Motive professionell in Szene zu setzen und Bilder wirkungsvoll zu bearbeiten.

UX Design
Entwickle digitale Erlebnisse für Apps, Websites, AR und VR, um User zu faszinieren.

Corporate Design
Gestalte einprägsame Erscheinungsbilder für eine einzigartige Markenidentität.

Illustration
Entwickle Deine eigene kreative Handschrift und finde Deinen persönlichen Designstil.

Game Design
Animiere Charaktere und erschaffe eigene Welten – Dein Einstieg in die Gaming-Industrie.

 

Erprobe Deine Skills in Praxisprojekten

Auf Dich warten echte Unternehmen, Agenturen und Start-ups die Dich dazu einladen, durch Praxisprojekten kostbaren Insights zu lernen. Erlebe die Workflows der Kreativbranche hautnah und knüpfe wertvolle Kontakte – der Grundstein für Dein berufliches Netzwerk.

Gebühren und Finanzierung

Als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft finanziert sich die Brand University of Applied Sciences ausschließlich über Studiengebühren.

Im Gesamtpaket für Design-Studierende sind der Zugriff auf professionelle Design-Tools (Adobe Cloud, Maxon One Suite, u.v.m.) sowie der Zugang zu den 24/7 geöffneten Co-Working Studios am Campus in den Studiengebühren enthalten.

Studiengebühren für Studierende aus Deutschland und der EU:

  • 725,- Euro monatlich
  • 890,- Euro Immatrikulationsgebühr, einmalig,
  • 200,- Euro Prüfungsgebühr, einmalig.
  • Gebühren insgesamt: 27.190,- Euro

Du hast eine Staatsbürgerschaft von außerhalb der EU? Dann lass uns Deine Fragen wissen, wir beraten Dich gerne individuell.

Für Dein Studium an der Brand University kannst Du BAföG in Anspruch nehmen, wenn Du förderberechtigt bist. Außerdem können Studierende der Brand University of Applied Sciences finanzielle Unterstützung von Stiftungen oder Finanzinstituten vor Ort in Hamburg und überregional erhalten. Auf Bundesebene bietet u.a. die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den KfW Studienkredit an.

Deine Ansprechpartnerin für Fragen

Anna Braun

Studienberatung
nach Vereinbarung

040 380 893 56 24
anna.braun@brand-university.de

So kannst Du Dich bewerben

Für den regulären Studienstart im Sommersemester (April) musst Du Dich bis zum 15. März bewerben. Für das Wintersemester (Oktober) bis zum 15. September.
Du möchtest lieber flexibel ins Studium starten? Gern entwickeln wir gemeinsam mit Dir einen individuellen Plan. Nimm Kontakt mit unserer Studienberaterin auf.

Online-Bewerbung

Zeig uns anhand Deiner Arbeiten, wo Deine Stärken und Interessen liegen.

Dein Design-Portfolio sollte enthalten:

  • 10-15 Arbeiten,
  • eine Mischung verschiedener Themen und Gestaltungstechniken, angewandte (kommerzielle) sowie freie (künstlerische) Arbeiten,
  • eine unterschriebene Erklärung, dass die eingereichten Arbeiten selbständig erstellt wurden,
  • bei Teamarbeit: eine schriftliche Erläuterung Deiner Eigenleistung am Gesamtergebnis,
  • eine schriftliche Dokumentation des Designprozesses (Entstehungssituation, Arbeitsschritte und Ergebnis).

Reiche Deine Gestaltungsmappe digital per Download-Link oder USB-Stick mit Deiner Bewerbung bei uns ein.

Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Dir

  • ein ausgefülltes (Online-)Bewerbungsformular,
  • Deine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur),
  • bei besonderer künstlerischer Befähigung können Bewerber*innen in Einzelfällen auch ohne (Fach-)Abitur zum Studium zugelassen werden.
  • Lebenslauf und Zeugnisse,
  • ein Motivationsschreiben,
  • eine Gestaltungsmappe.

Nach positiver Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen freuen sich unsere Bewerbermanagerin Nina Rubin und einer der Design-Professoren darauf, Dich in einem persönlichen Bewerbungsgespräch kennenzulernen und Näheres über Deinen individuellen Werdegang, Deine fachliche Eignung und Deine persönliche Zielsetzung in Zusammenhang mit dem Studium zu erfahren. Wenn Du das Bewerbungsgespräch erfolgreich absolviert hast, erhältst Du die Zulassung zum Studium.

Leben und
Studieren in
Hamburg

Unsere Tipps