„Brand Thinking“ – dieses Paradigma ist der zentrale Treiber der Lehre und Forschung an der Brand University.
Doch was verbirgt sich hinter „Brand Thinking“? Warum haben Marken in unserem Alltag einen so hohen Stellenwert, dass wir dem Thema eine Hochschule widmen?
Jeden Tag erreichen uns etwa 10.000 Markenbotschaften. Daraus ergeben sich unzählige Alternativen von Produkten und Services, zwischen denen ausgewählt werden muss.
Um sich in gesättigten Märkten vom Wettbewerb abzugrenzen, müssen Unternehmen hervorstechen, im Gedächtnis bleiben und das Vertrauen der Konsumenten gewinnen. Der entscheidende Erfolgsfaktor dafür sind Marken.
Eine Marke ist mehr als ihr visuelles Erscheinungsbild. Erfolgreiche Marken wecken Emotionen und Assoziationen, stehen für ein Lebensgefühl und schaffen über ihre Werte die Möglichkeit für Identifikation.
Eine Marke ist nur dann authentisch und zukunftsfähig, wenn im Unternehmen die Geschäfts- und Markenstrategie verschmelzen. Wenn die Marke im Unternehmen die zentrale Rolle einnimmt und ihre Werte von allen Mitarbeitern im Unternehmen gelebt wird – von der Produktion bis ins Management. Das nennen wir Brand Thinking.
Dieser ganzheitliche Ansatz ist der Kern eines Studiums an der Brand University. Mit diesem Wissen lernst Du, erfolgreiche Marken zu entwickeln, zu gestalten, zu kommunizieren und zu steuern.