Marketingaktivitäten werden zunehmend digitaler, sie verlagern sich insbesondere in die sozialen Medien. Doch wie führen Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube Marken zum Erfolg?
Das Hochschulzertifikat (CAS, certificate of Advanced Studies) Social Media Marketing & Brand Management vermittelt Ihnen als praxisnahe akademische Weiterbildung die relevanten Kenntnisse und Kompetenzen, um fundierte Social-Media-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Diesen Fernlehrgang bietet die Brand University in Kooperation mit der ELG – E-Learning Group an. Machen Sie den Karriereschritt zum Social Media Experten – flexibel, digital und berufsbegleitend.
Das Hochschulzertifikat auf einen Blick
Starttermin: | jederzeit möglich |
Inhalte: | Online Marketing, Medienpsychologie, Social Media Marketing, Brand Management, Content Marketing & Storytelling |
Dauer: | Mindestens 6 Monate, maximal 12 Monate |
Credit Points: | 24 ECTS |
Bewerbungsfrist: | jederzeit möglich |
Sprache: | Deutsch |
Studienort: | Fernlehrgang ohne Präsenz |
Abschluss: | Certificate of Advanced Studies in Social Media Marketing & Brand Management |
Perspektiven: | z.B. als Social Media Manager/in, Account Manager/in, Content Manager/in, Community Manager/in, Junior Brand Manger/in, Online Marketing Manger/in |
Impressionen
Profil
Soziale Medien sind heute essenziell für den Aufbau von Marken sowie tragfähige, zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Hochaktuelle und praxisrelevante Lehrinhalte zeigen Ihnen deshalb, wie konventionelle Marketingmaßnahmen durch digitale Kommunikation ergänzt und ersetzt werden können.
Weitere Schwerpunkte dieses Hochschullehrgangs liegen in den Bereichen Medienpsychologie, Werbepsychologie, Neuromarketing und Content Marketing. Mit zwei selbst wählbaren Spezialisierungen haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich in weitere wesentliche Themen des Online-Marketings zu vertiefen. Beispielsweise in den Bereichen Suchmaschinenmarketing, Data Science, Video-Marketing und Display Advertising.
Weitere Informationen zum Hochschullehrgang finden Sie bei unserem Kooperationspartner ELG: Hochschulzertifikat Social Media Marketing & Brand Management.
„Wir freuen uns sehr dieses innovative und kompakte Hochschulzertifikat mit unserem Partner der ELG anzubieten. Der hohe Innovationsgrad des Kurses „Social Media Marketing & Brand Management“ zeigt sich in der Bündelung von Fach- und Methodenkompetenz der Brand University mit der digitalen und flexiblen Lehrmethodik der ELG. Es ist großartig, dass uns zudem Torben Platzer mit seiner praktischen Social Media Expertise für dieses Hochschulzertifikat zur Seite steht. Mit diesem attraktiven, hochaktuellen Kursangebot vermitteln wir den Teilnehmern genau die Fähigkeiten und Kompetenzen, die für einen gehörigen Karriereschub in Marketing und Management sorgen.“
Prof. Dr. Jörg Igelbrink,
Professor für Marketing und Brand Management
Berufsbegleitende Weiterbildung
Sie profititeren von der über 10-jährigen Erfahrung der ELG E-Learning Group mit Online-Learning-Formaten und genießen in diesem Fernlehrgang maximale Flexibilität.
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
- Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online – ohne an Vorlesungszeiten und Prüfungsphasen gebunden zu sein.
- Optionale Live-Vorlesungen: Treten Sie in Live-Vorlesungen in Interaktion mit den Lehrenden oder sehen Sie sich die Aufzeichnung später auf der digitalen Lernplattform an.
- Fokus auf Praxis: Lernen Sie mit spannenden Fallbeispielen und erhalten Sie Insidertipps von Experten aus der Praxis.
- Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Nehmen Sie sich zwischen sechs Monaten und einem Jahr Zeit. Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys absolvieren können.
Der Lehrgang besteht aus fünf Pflichtmodulen und zwei frei wählbaren Spezialisierungen sowie einer abschließenden Praxisarbeit.
Pflichtmodule (15 ECTS)
Im ersten Abschnitt belegen Sie alle Pflichtmodule des Fernlehrgangs:
- Online Marketing Basics
- Medienpsychologie, Werbepsychologie & Neuromarketing
- Social Media Marketing
- Brand Management
- Content Marketing & Storytelling
Spezialisierungen (6 ECTS)
Im zweiten Abschnitt wählen Sie aus folgenden Wahlfächern zwei Spezialisierungen aus:
- Suchmaschinenmarketing (SEO + SEA)
- Website Design und Usability
- Marketing Automation & Data Science
- Video Marketing & Filmmaking
- Marketing Controlling
- Display Advertising und Affiliate Marketing
Vertiefende Praxisarbeit (3 ECTS)
Im letzten Abschnitt wenden Sie das Gelernte im Rahmen einer Praxisarbeit an. Die Aufgabenstellung entspricht einer Case Study.
Optional können Sie die Aufgabenstellung der Praxisarbeit auf das eigene Unternehmen anwenden. Die Fragestellungen fokussieren auf einen möglichst hohen Praxistransfer. Eigene wissenschaftliche Forschung ist nicht vorgesehen.
Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf insgesamt € 2.990,- und beinhalten:
- Alle Unterlagen (Skripte, digitale Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitungen, interaktive Übungen, etc.)
- Nutzung der Lernplattform
- Zugang zur Online-Bibliothek der Brand University
- Alle Prüfungen (keine gesonderten Prüfungsgebühren)
- Technischer und fachlicher Support
- Ausstellung des Hochschulzertifikats (Certificate of Advanced Studies)
Es fallen keine Mehrkosten an – auch nicht bei längerer Studiendauer.
Beratung und Anmeldung
Unser Kooperationspartner ELG – E-Learning Group berät Sie gern und beantwortet all Ihre Fragen zu diesem Hochschullehrgang.
Nikolaus Wihlidal
ELG-Studienberatung
Fon +43 1 361 97 67 12
wihlidal@e-learning-group.com
Detaillierte Informationen zum Hochschulzertifikat bekommen Sie auch auf der Website unseres Kooperationspartners.
Oder Sie melden sich direkt online über das Anmeldeformular an.
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- oder Hochschulreife (Abitur oder Matura) + mindestens 12 Monate Berufserfahrung
- oder ohne Abitur bzw. Matura, jedoch mit mindestens 24 Monaten Berufserfahrung