
AUSPROBIEREN, ERLEBEN, DURCHSTARTEN:
Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen veranstalten wir auch diesen Jahr wieder unsere begehrten, kostenlosen, 1-wöchigen Mappen-Workshops zum Studienstart im Oktober 2021 – natürlich komplett online!
Der Workshop ersetzt für die Teilnehmer die Mappenprüfung und am Ende werden live Studienplätze für Kommunikationsdesign und Digital Design vergeben und Stipendien im Wert von über 10.000€.
In einer Woche zum Design-Studium
#stayhome – bei unserem Mappen-Workshop kannst Du innerhalb einer Woche online Deine Mappe zu Hause vervollständigen und wirst individuell von Profis beraten. Unsere Professoren und Design-Experten aus der Kreativbranche begleiten Dich eine Woche lang täglich und helfen Dir, Arbeiten für Deine Mappe zu erstellen und bestehende zu verbessern. Dabei kannst Du verschiedene Gestaltungsprinzipien und Medien des Design-Studiums ausprobieren.
Gleichzeitig kannst Dich während der Workshop-Tage mit anderen Interessenten, Professoren, Dozenten und Design-Studierenden austauschen.
Da der Workshop die Mappenprüfung ersetzt, kannst Du ab Oktober direkt ins Brand Design Studium starten.
Am Ende des Workshops werden live in einer Videokonferenz Studien-Stipendien im Wert von über 10.000€ vergeben.
Jetzt bewerben und dabei sein!
Fülle das Anmeldeformular aus oder ruf einfach an:
Sonja Sahlmüller
Fon 040 38089356-14
Mobile 0160 55 66783
Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Interessierte für den Bachelor-Studiengang Brand Design (Kommunikationsdesign und Digital Design) an der Brand University zum Studienstart im Oktober 2021.
Was solltest Du mitbringen?
Du solltest Dich leidenschaftlich für Design, Gestaltung, Fotografie, Illustration oder digitale Technologien interessieren. Außerdem benötigst Du für die Teilnahme einen Computer mit Kamera, Mikrofon und einer stabilen Internetverbindung.
Ablauf
Start | Sonntag, 7. Februar 2021, 14 Uhr
In der Begrüßungsrunde sprechen wir über den Beruf des Designers und der Studiengangs an der Brand University. Außerdem besprechen wir die Aufgaben für die nächsten Tage und bilden kleine Gruppen, in denen wir Dich die nächsten Tage betreuen. Dann hast Du eine Woche Zeit, um Deine Mappe in verschiedenen Bereichen auszuarbeiten.
Workshop | Montag, 08. Februar bis Freitag 12. Februar 2021, ab 17 Uhr
Du erhältst individuelle Beratung und Tipps von unseren Design-Experten per Videochat. Daraus ergibt sich für Dich jeden Tag eine gestalterische Challenge. Für das Erstellen der Arbeiten solltest Du an jedem Workshop-Tag mehrere Stunden Zeit einplanen. Die Videobesprechungen finden ab 17 Uhr statt. Perfekt wäre, wenn Du Dich in der Workshop-Woche ganz auf Deine Mappenarbeiten konzentrieren kannst.
Finale | Samstag, 13. Februar 2021, 17-19 Uhr
Zum Abschluss besprechen wir zusammen die Workshopergebnisse in einer kleinen Online-Ausstellung und vergeben Studienplätze und Stipendien.
Fotografie
Was gehört alles zu guter Fotografie und gutem Film – von der Motivsuche bis zur Postproduction? Was haben die sozialen Medien für einen Einfluss auf die Fotografie? Du bekommst ein tägliches Coaching und Feedback zu Deinen Bildern und Profi-Tipps zu Bildeinstellungen, Inszenierung, Kameratechnik und Schnitt.
Street Art/Illustration
Wie funktionieren Icons und Piktogramme? Was ist eigentlich eine schöne Illustration und wie inspiriert Street Art professionelle Grafikdesigner mit immer neuen Motiven und Techniken? Du bekommst ein tägliches Coaching zu Zeichentechniken und Typografie. Kreativ-Profis helfen Dir dabei, eine eigene gestalterische Handschrift zu entwickeln.
Digital Design
Digitale Medien sind im Alltag allgegenwärtig, sichtbar, klickbar. Du bekommst ein tägliches Coaching und Profi-Tipps zu Websites, Apps, Websites, VR, AR und anderen digitalen Medien — also auch zu Deiner eigenen Bewerbungs-Mappe als PDF oder Portfolio-Webseite.
Branding / Corporate Design
Marken zu formen, zu kommunizieren und ihnen ein Gesicht zu geben, ist heute eine der spannendsten Aufgaben für Designer. Du bekommst ein tägliches Coaching und Profi-Tipps zur Gestaltung von Logos und allen Formen von Corporate Identities.
